Mit einer durchschnittlichen Förderung von Sachkosten von 11.000 Euro pro Schuljahr konnten Anschaffungen für die Schüler schnell und problemlos getätigt werden, wie zum Beispiel:
- Brennofen für keramische Arbeiten
- Spielertrikots, Bälle
- Gitarren, Verstärker
- GPS-Geräte
- Kameras, Objektive und Fototisch
- Protectoren und Schutzhelme (Klettern, Skaten)
- Anschaffung Slackline
- Tonmassen und Glasuren
- Tennisschläger, Netze, Bälle
- Yogamatten
- Absauganlage/Bausätze
- Lernsoftware Mathematik
- Software Buchgestaltung (InDesign)
- Outdoorcamping
- Monsterrollerfahren am Fichtelberg
- Unterstützung Chorlager
- Kreativmaterialien
- E-Piano