Archiv für Oktober, 2025

„Liebe ist alles“ – die Neuner zu Besuch in Berlin

Am gestrigen Mittwochmorgen hieß es für die Schülerinnen und Schüler unserer drei neunten Klassen einmal nicht Englisch, Sport oder Mathe, denn es stand ein gemeinsamer Ausflug nach Berlin an. Nach über vier Stunden Fahrt inklusive einer kleinen Pause und der Bekanntschaft mit dem zähen Großstadtverkehr erreichten sie ihr Ziel am frühen Nachmittag.

Während die 9b und die 9c in kleinen Gruppen zu individuellen Erkundungen ausschwärmten, brach die 9a zunächst zu einer gemeinsamen Runde im Herzen der Hauptstadt auf. Sie erkundete die ...

Weiterlesen →
0

500 Euro für Schülervertretung

Die Erzgebirgssparkasse ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner unserer Schule und leistet mit Vorträgen in ihrer Filiale in der Grünhainer Straße, Führungen durch die historische Ausstellung oder der Organisation des „Planspiels Börse“ einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Am vergangenen Donnerstag stellte sie ihr regionales Engagement mit einer großzügigen Spende unter Beweis. Alessia Nehlen und Felix Weigelt nahmen von Anja Piefke die Zusage über einen Zuschuss von 500 Euro für die Anschaffung von T-Shirts für ...

Weiterlesen →
0

Exkursion zur Erzgebirgsparkasse

Am ersten Schultag nach den Herbstferien besuchte die Klasse 8b im Rahmen des GRW-Unterrichts die Erzgebirgssparkasse in Schwarzenberg. Zuerst hörten wir einen spannenden Vortrag von Anja Piefke über Geld, Konten und die Arbeit in der Filiale. Danach ging es weiter zu einer Ausstellung über die Geschichte der deutschen Währung. Horst Möckel gab uns interessante Einblicke zu den einzelnen Währungen und erzählte einige spannende Fakten. Besonders faszinierend waren alte Schreibmaschinen, Rechenmaschinen sowie Münzen und Geldscheine. Sehr überrascht waren wir, als Herr ...

Weiterlesen →
0

Neuerscheinung: Band 4 der Schriftenreihe des Fördervereins

Jonny Hielscher: Schwarzenberger Schulgeschichte. Bertolt-Brecht-Oberschule 1945–1992. Schwarzenberg: Schriften des Vereins der Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, 2025.

35 Jahre nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ist das Interesse an der deutsch-deutschen Geschichte ungebrochen, deren Entwicklung sich auch und gerade im Schulwesen deutlich niedergeschlagen hat.

Der 600 Seiten starke vierte Band der „Schriften der Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums“ arbeitet zum ersten Mal ausführlich den Weg der Schwarzenberger Oberschule und späteren EOS vom Neuanfang in der sowjetischen Besatzungszone bis zur Einführung des bundesdeutschen Schulsystems 1992 auf. Ausgehend von ...

Weiterlesen →
0

Ereignisreicher Start in die Herbstferien

Mit einer außergewöhnlichen letzten Schulwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler des Bertolt-Brecht-Gymnasiums in die wohlverdienten Herbstferien verabschiedet.

Tag der offenen Tür

Drei Tage lang widmeten sich zahlreiche Projektgruppen auf ganz unterschiedliche Weise dem Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“. Sie erforschten die Geschichte der Schule und der Stadt, schufen Kunstwerke, tauchten in die Welt der Fremdsprachen ein, verliehen ihrer Kreativität schreibend Ausdruck oder machten sich auf Wanderungen und Exkursionen mit der Umgebung vertraut.

Großer Andrang herrschte am Donnerstagnachmittag im Haus 1, wo sie die ...

Weiterlesen →
0