
Am heutigen Vormittag bot sich den Schülerinnen und Schülern der beiden Kunst-Grundkurse der Jahrgangsstufe 12 die Gelegenheit für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Vorbilder – Wegbegleiter – Lehrmeister“, das in die eigenständige Entwicklung und Umsetzung einer selbst geschaffenen Plastik münden soll.
Im ehemaligen Atelier von Hans Brockhage in der Erlaer Straße, das der renommierte Formgestalter, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, gemeinsam mit dem Bauhaus-Schüler und Architekten Robert Lenz selbst entworfen hat, setzte dessen Tochter Anna Franziska Schwarzbach zahlreiche wertvolle Impulse. Die Berliner Architektin, Medailleurin und Bildhauerin stellte wichtige Stationen im Leben und Schaffen ihres Vaters und ihrer eigenen Entwicklung dar, erinnerte sich an ihre Schulzeit an der Schwarzenberger EOS und den nicht immer einfachen Werdegang zu einer anerkannten Künstlerin (mehr zur Verbindung der Familie mit unserer Schule lesen Sie hier).
Dabei machte sie die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten mit verschiedenen Arbeitstechniken vertraut, ließ sie aus Brotteig eigene Plastiken entwerfen und an den ganz pragmatischen Herausforderungen wie dem sicheren Transport von Kunstwerken zu Ausstellungen teilhaben.
Die Veranstaltung wurde begleitet von der Kunstlehrerin Swetlana Haupt und Helen Uhlig, die im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung an der TU Chemnitz an ihrer Promotion und einem Forschungsprojekt zum Thema Kunstpädagogik arbeitet.
Herzlichen Dank an Anna Franziska Schwarzbach für die interessanten Einblicke in dieses spannende Gebiet der bildenden Kunst.
Text und Fotos: Jonny Hielscher
NOV.
2025















