Schulhausführung für Architekturbegeisterte

Betritt man das Haus 1 unserer Schule, fühlt man sich leicht in die Zeit der Erbauung vor mehr als 100 Jahren zurückversetzt. Vom Lernen in historischem Gemäuer verschafften sich am heutigen Samstagvormittag etwa 50 Freunde der Baukunst einen Eindruck, die auf einer Rundfahrt durch den Südwesten des Freistaats zum Thema „Schulen der Moderne“ in Schwarzenberg Halt machten. Die vom wissenschaftlichen Mitarbeiter beim Chemnitzer Schloßbergmuseum Peer Ehmke geleitete Reisegruppe erfuhr in einem reich bebilderten Vortrag von André Ullmann, dem langjährigen ...

Weiterlesen →
0

Neue „Brechtiges“-Ausgabe

Ab sofort steht auf der neu gestalteten „Brechtiges“-Homepage die aktuelle Ausgabe unseres Schülermagazins als E-Paper bereit. Auf 36 Seiten gibt es viel Lesenswertes, darunter Beiträge zum Titelthema „Realität“, Interviews mit Christopher Herr und André Ullmann, drei Fragen an den Schulleiter und die Ergebnisse eures Lehrerrankings. Schaut einfach mal vorbei. Wer Lust hat, das Redaktionsteam mit eigenen Texten, Grafiken oder auf anderen Wegen zu bereichern, kann sich jederzeit gerne an uns wenden.

Jonny Hielscher

Weiterlesen →
0

Konzert: Salonensemble „Vinoresque“ am 10. März 2024

„Huch, ich bin verliebt“

2024 steht für das Ensemble „Vinoresque“ alles unter dem Thema der Liebe. Die Liebe zu den Menschen, die Liebe zur Musik und die Liebe zu allerlei Genüssen, die den Alltag bekömmlich machen. Genuss hält gesund und bedeutet Wohlbefinden.
Ganz in diesem Stile sollen auch 2024 Lieder der Goldenen 20er und 30er Jahre erklingen, instrumental und gesanglich. Im Stile dessen, was man von dieser musikalischen Hochzeit kennt, gepaart mit einem Augenzwinkern versehene Moderationen werden die zwei ...

Weiterlesen →
0

Wer legt die beste Kür aufs Eis?

Um im Rahmen der Klasse noch einmal eine besondere Weihnachtsfeier zu erleben, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c am 24. Januar 2024 für zwei Stunden zum Eislaufen im IceHouse in Aue getroffen. Frühlingshafte Temperaturen draußen, Kälte und spiegelglattes Eis im Inneren – perfekte Voraussetzungen, um Runden auf dem Eis zu drehen und sein Können unter Beweis zu stellen. Dies erfolgte mit unterschiedlichem Geschick, beinhaltete ein paar Knie- und Porutscher, brachte aber vor allem Spaß und motivierte zum ...

Weiterlesen →
0

Schulaufnahme für unsere neuen 5er

 

1. Unsere Schule kennenlernen

 

Sehr geehrte Eltern,

wir bieten Ihnen einige Möglichkeiten, unsere Schule kennenzulernen und sich über die Möglichkeiten einer Aufnahme an unserem Gymnasium zu informieren.

Leseabend/Informationsveranstaltung am 19.01.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr, Haus I (Bermsgrüner Str. 2):  Während Ihre Kinder in die wunderbare Welt der Bücher eintauchen können und hören, was unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 für sie vorbereitet haben, erhalten Sie als Eltern Einblick in das Aufnahmeverfahren und erfahren viel Wissenswertes rund um unser Gymnasium.

Individuelle ...

Weiterlesen →
0

Winterkonzert der Abiturientinnen und Abiturienten

Im ausverkauften Festsaal unserer Schule hat der Abiturjahrgang 2024 am heutigen Samstag sein Abschlusskonzert veranstaltet. Moderiert von Schülersprecher Jannis Hielscher begann der Nachmittag mit einem von Raisa Daescu interpretierten Klavierstück des französischen Komponisten Erik Satie, dem von Jil Lenhart und Lena Becker dargebotenen Song „Brooklyn Baby“ von Lana del Rey und dem von Annika Wagner und Emily Ristock gesungenen ABBA-Klassiker „Super Trouper“.

Auf dem Flügel präsentierten anschließend Nicolette Lein, Anton Taudus und Raisa Daescu „Skye“ von Lambert, Mozarts „Türkischen Marsch“ und ...

Weiterlesen →
0

Ein kleines deutsch-französisches Fest

Am 22. Januar vor 61 Jahren wurde eine jahrhundertlange Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland offiziell mit dem „Traité de l’Élysée“, einem Freundschaftsvertrag, beendet. Aus diesem Anlass feierten unsere 10er ein kleines deutsch-französisches Fest mit französischem Käse und Baguette. Sie konnten die bekannten Carambar (eine Art Kaubonon) genießen und sich dabei leichteren und schwierigeren Fragen zu Frankreich stellen.

Die deutsch-französischen Beziehungen spielen gerade auch im Französischuntericht eine wichtige Rolle. Unsere 10er arbeiten fleißig an einem Projekt zu diesem Thema, auf dessen Ergebnisse wir uns ...

Weiterlesen →
0

Skilager Klasse 11

Und wieder startete das Skilager des Sport Grundkurses 11 in Oberwiesenthal. Trotz des nicht allzu guten Wetters ließen wir uns die Freunde am Skifahren nicht nehmen. Der einzige Ausfall der beiden letzten Tage war ein Skistock.

Gleich geht’s nach dem Abendessen zum Bowlen und morgen rocken wir wieder die Pisten.

 

Am dritten Tag unseres Skilagers spielte das Wetter am Vormittag leider nicht mit.

Deshalb starteten die Skikurse erst 12 Uhr. Auch danach gab es einen ständigen Wechsel zwischen Sonne, Regen bzw. Wolken. Aber ...

Weiterlesen →
0
Seite 13 von 108 «...101112131415...»