Hier finden Sie einige Bilder vom Tag der offenen Tür:
Weiterlesen →FEB.
2018
Am 17.1.18 besuchten die 9. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichtes die Gedenk-stätte Pirna-Sonnenstein. In einer zweistündigen Führung erfuhren sie viel Wissenswertes über die Historie des Hauses während der Zeit von Juni 1940 bis August 1941. In der Tö-tungsanstalt, die sich auf dem Gelände der 1939 geschlossenen Heil-und Pflegeanstalt be-fand, wurden bei der nationalsozialistischen „Aktion T4“ mindestens 13720 als „lebens-unwert“ eingestufte Frauen, Männer und Kinder vergast und in den dort errichteten Öfen verbrannt. Ein Großteil der Asche wurde anonym auf eine ...
Weiterlesen →Im Rahmen unserer Informationsveranstaltungen zum Übergang von der Grundschule zum Gymnasium bieten wir folgende Veranstaltungen an:
27.01.2018: Individuelle Bildungsberatung für Eltern der Klassen 4 09:00 bis 12:00 Uhr, Haus II, Am Lindengarten 12
03.02.2018: „Tag der offenen Tür“ in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr, Haus II, Am Lindengarten 12
25.01.2018: Bildungsberatung für Eltern der Klassen 3 19:00 Uhr; Aula Haus 1
Informationen zur Anmeldung am Gymnasium:
Informationsblatt-2018-Homepage
Weiterlesen →Fremdsprachenwettbewerb
Am 31.01.2018 fand unser diesjähriger Fremdsprachenwettbewerb statt.
Sprachgenies der 7. Klassen wetteiferten in den Sprachen Englisch, Französisch, Latein und Russisch um beste Ergebnisse.
Es gab für alle einen schriftlichen Test und in Englisch, Französisch und Russisch mussten die Teilnehmer miteinander oder mit dem prüfenden Lehrer kommunizieren. Allen ist es wunderbar gelungen sich in der entsprechenden Fremdsprache mitzuteilen.
Ein Dank gilt den vorbereitenden und durchführenden Lehrern und den Schülern der Klasse 12, die die Lehrer unterstützt haben.
K.Göthel
Weiterlesen →Am Donnerstag, den 18.01.2018, besuchten die Kunstkurse der Jahrgansstufe 11 das „Max Pechstein Museum“ in den Kunstsammlungen Zwickau. Wir erfuhren dort viel über das Leben und Schaffen dieses, in Zwickau geborenen, Künstlers. Wir erhielten eine lockere und abwechslungsreiche Führung mit besonderem Augenmerk auf die Druckgraphik von Max Pechstein. Dabei wurden uns sehr interessante Zusatzinformationen vermittelt, so zum Beispiel seine Reise nach Palau, bei der er kurze Zeit später zum Militär eingezogen wurde und so seine Kunstwerke erst in Deutschland wieder ...
Weiterlesen →Zum wiederholten Male haben sich Schülerinnen unserer Schule zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen angemeldet.
Monique Zinke (9C) stellte sich den Anforderungen in Englisch, Madlen Sternkopf (9C) und Judith Weißflog (10B) nahmen die Herausforderung im Fach Latein an. In beiden Fächern waren die unterschiedlichsten Aufgabentypen zu bewältigen – verstehendes Lesen und Hören, Einsetzübungen zu Lexik und Grammatik, kreatives Schreiben.
K. Förster
Weiterlesen →Das lang ersehnte Skilager der Klasse 7c gehört nun schon der Vergangenheit an. Eine Woche voller neuer Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse liegt hinter uns.
F. Reuther
Weiterlesen →
Englisch in der Turnhalle? Kein Witz, sondern Realität am 25.1.2018 – vier junge Schauspieler aus Großbritannien – Mitglieder des White Horse Theatre – machten es möglich.
Zur Aufführung kamen „Tess of the d‘Urbervilles “ für die Klassen 10 und die Kurse 11 und 12, „Silver Jane“ für die Klassen 5 und 6 und Shakespeares „All’s well that ends well“ für die Kurse 11 und 12.
K. Förster
Weiterlesen →Herzlich Willkommen zum 55. Deutsch-Französischen Tag hieß am Montag, dem 22. Januar 2018, für alle Französischschüler unserer Schule. In einer Rallye zur französischen Kultur im Schulhaus begegneten die Schüler kulinarischen Besonderheiten unseres Nachbarlandes, testeten ihr Wissen zu den Städten Frankreichs, fanden deutsch-französische Paare und Clichés, legten ein Sprichwörterdomino, rieten, ob Fotos aus Deutschland oder Frankreich stammten und informierten sich zu französischen Besonderheiten wie dem französischen Bett oder Carambar. Außerdem spielten sie auf dem Schulhof das Spiel „Pétanque“ – im Schnee ...
Weiterlesen →Am 9. Januar verbrachte die Klasse 6a einen Walderlebnistag im Waldschulheim Conradswiese. Am Ziel unserer Wanderung war das Frühstück eine willkommene Stärkung für unsere Tagesaufgabe: Bestimme unterschiedliche Arten von Laubbäumen durch das Erkennen der Knospen am Zweig. Eberesche, Rotbuche, Bergahorn, Ulme oder Birke – alles kein Problem. Der Leiter der Einrichtung, Herr Siegl, hat uns gut auf den Praxistest vorbereitet. Um den Rückweg zu schaffen, nahmen wir noch ein Mittagessen ein. Somit ging ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Naturerlebnissen zu ...
Weiterlesen →