Neuerscheinung: Band 4 der Schriftenreihe des Fördervereins

Jonny Hielscher: Schwarzenberger Schulgeschichte. Bertolt-Brecht-Oberschule 1945–1992. Schwarzenberg: Schriften des Vereins der Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, 2025.

35 Jahre nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ist das Interesse an der deutsch-deutschen Geschichte ungebrochen, deren Entwicklung sich auch und gerade im Schulwesen deutlich niedergeschlagen hat.

Der 600 Seiten starke vierte Band der „Schriften der Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums“ arbeitet zum ersten Mal ausführlich den Weg der Schwarzenberger Oberschule und späteren EOS vom Neuanfang in der sowjetischen Besatzungszone bis zur Einführung des bundesdeutschen Schulsystems 1992 auf. Ausgehend von ...

Weiterlesen →
0

Ehemaligenkonzert am 8. November 2025

Am Sonnabend, dem 8. November 2025, öffnet das Bertolt-Brecht-Gymnasium die Türen der Aula für ein Benefizkonzert der besonderen Art: ehemalige Schülerinnen und Schüler, die bereits während ihrer Schulzeit eine große Liebe zur Musik zeigten, gestalten gemeinsam ein „Brechtiges“ Konzert.

Sonnabend, 8. November 2025
Beginn: 17 Uhr
Aula Haus 1, Bermsgrüner Str. 2, 08340 Schwarzenberg

Der Förderverein des Bertolt-Brecht-Gymnasiums lädt zu diesem besonderen Event ein, bei dem ein buntes und musikalisch vielfältiges Programm dargeboten wird. Ganz im Sinne von Konfuzius – ...

Weiterlesen →
0

Ereignisreicher Start in die Herbstferien

Mit einer außergewöhnlichen letzten Schulwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler des Bertolt-Brecht-Gymnasiums in die wohlverdienten Herbstferien verabschiedet.

Tag der offenen Tür

Drei Tage lang widmeten sich zahlreiche Projektgruppen auf ganz unterschiedliche Weise dem Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“. Sie erforschten die Geschichte der Schule und der Stadt, schufen Kunstwerke, tauchten in die Welt der Fremdsprachen ein, verliehen ihrer Kreativität schreibend Ausdruck oder machten sich auf Wanderungen und Exkursionen mit der Umgebung vertraut.

Großer Andrang herrschte am Donnerstagnachmittag im Haus 1, wo sie die ...

Weiterlesen →
0

Brecht stellt Vorsitzenden des Kreisschülerrats

Bei der Vollversammlung des Kreisschülerrats Erzgebirge wurde der stellvertretende Schülersprecher des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Mikosch Horn (Klasse 10c) heute zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er setzte sich gegen drei Kandidatinnen und Kandidaten, darunter die bisherige Amtsinhaberin, durch und vertritt nun die etwa 30000 Schülerinnen und Schüler unseres Landkreises.

Zu seinen Aufgaben zählen die Repräsentation des Kreisschülerrats nach außen, die Koordination des Vorstands, die Organisation der Vollversammlungen und die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie den weiteren Kreis- und ...

Weiterlesen →
0

Kreative Beschäftigung mit dem Stadtjubiläum – Projektwoche am Brecht

Wer in dieser Woche vormitttags durch die beiden Häuser unserer Schule geht und seine Blicke in die Klassenzimmer schweifen lässt, sieht allerorten die ersten Ergebnisse der vielfältigen Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit im Rahmen des Jubiläums „875 Jahre Schwarzenberg“ kreativ mit Geschichte, Kultur und Kunst der Stadt auseinandersetzen. Noch bis zum Mittwoch läuft die Projektwoche zum Festjahr, die am 2. Oktober mit einem Tag der offenen Tür im Haus 1 ihren Abschluss findet. Ein paar ...

Weiterlesen →
0

Zwei Highlights in der nächsten Woche

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 2. Oktober

Die letzte Woche vor den Herbstferien steht an unserer Schule ganz im Zeichen des Festjahrs „875 Jahre Schwarzenberg“. Von Montag bis Mittwoch widmen sich unsere Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Projektgruppen einer Vielzahl an Themen, die mit der Stadt und ihrer langen Geschichte in Verbindung stehen.

Neben historischen Themen wie alten Schriften, Schloss Schwarzenberg im Mittelalter, Zeitmessung damals und heute, die „Freie Republik Schwarzenberg“ oder Schule in der DDR kommen Kunstfreunde bei der ...

Weiterlesen →
0

Schüleraustausch mit dem Gymnasium Ostrov

Vom 15. bis 17. September fand unser diesjähriger Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Gymnasium aus Ostrov, in Wurzelrudis Hostel in Eibenstock statt. Insgesamt nahmen 19 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 8 bis 11 sowie 21 Schülerinnen und Schüler aus Tschechien (Stufen 9 bis 11) teil.

Am Montag standen zunächst das gegenseitige Kennenlernen und Gruppenbildung auf dem Programm, gefolgt von den ersten Workshops zu kulturellen Themen. Nach dem Abendessen ging es gemeinsam auf eine Wanderung zum Seedorf auf den ...

Weiterlesen →
0

Schulband unter Top 5 im Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“

Im Frühling dieses Jahres rief die gemeinnützige Organisation „Engagement Global“ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum sechsten Mal zu ihrem von der Kultusministerkonferenz geförderten bundesweiten Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ auf. Nach der Tagung einer Jury aus Expertinnen und Experten in Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Musik und Medien steht nun fest:

Die Schülerband des Bertolt-Gymnasiums hat es mit ihrem Beitrag „Gradeaus“ unter die fünf besten Songs geschafft, die beim Finale am 5. Dezember in Berlin live vor ...

Weiterlesen →
0

BRECHT ROCKT am 2. Oktober 2025

Mit BRECHT ROCKT bringt unsere Schule auch in diesem Jahr die Bühne zum Beben. Am 2. Oktober 2025, dem letzten Tag vor den Herbstferien, lädt das Bertolt-Brecht-Gymnasium die gesamte Schulgemeinschaft, Freunde und Gäste in die Turnhalle von Haus 2 ein. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, um 19 Uhr startet das musikalische Programm. Der Eintritt ist frei.

Auf der Bühne stehen die Schülerband und der Chor des Gymnasiums sowie die Bands OutOfMind und Blechschaden. Im Anschluss sorgt ein DJ bei der ...

Weiterlesen →
0

Buntes Familienfest am Bertolt-Brecht-Gymnasium

Heute Nachmittag verwandelte sich das Bertolt-Brecht-Gymnasium in einen lebendigen Treffpunkt für unsere Schulgemeinschaft, Eltern und Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Spiel, Sport, Musik und geselligem Beisammensein.

Nach einer Stärkung auf dem Schulhof mit Kuchen, Gegrilltem, einem Getränk oder einem Eis am Stand der Bäckerei Schellenberger standen vielfältige Aktivitäten zur Auswahl. Im Schulgebäude wurde es in einem von der 6a aufwändig gestalteten Bergwerkslabyrinth abenteuerlich, während die 10b und die 10c Geschicklichkeitsspiele wie Dosenwerfen, Darts und einen Ninja-Parcours anboten. Handwerklich ging es ...

Weiterlesen →
0
Seite 1 von 107 12345...»