Hier findet Ihr die Ergebnisse:
Weiterlesen →JUNI
2015
Am Freitag den 29. Mai versammelte sich die 9a im Joe´s, um einen internen Wettstreit im Bowling zu veranstalten. Manch einer entdeckte seine heimliche Leidenschaft für die schweren Kugeln. Besonders oft feierten einen Strike und räumten somit alle 10 Pins auf einmal ab: Reneé, Michelle und Moritz. Nach 3 gespielten Runden wechselten wir unsere schönen rot-blau-gestreiften Bowlingschuhe und gingen sportlich-bewegt dem Wochenende entgegen.
Sport frei!
Anne Heinicke.
Weiterlesen →Es ist im Verlaufe der letzten Jahre zu einer guten Tradition an unserer Schule geworden, dass Schüler der Klassen 5 bis 9 am europaweit ausgeschriebenen
Big-Challenge-Wettbewerb teilnehmen. In diesem Jahr wagten über 190 Schüler diese Herausforderung und stellten ihr Wissen im Fach Englisch unter Beweis. Wie immer galt es verschiedenste Aufgaben aus den Bereichen Landeskunde, Wortschatz, Grammatik, everyday English oder Aussprache zu lösen.
Die besten Ergebnisse werden auch in diesem Jahr zur Zeugnisausgabe am Ende des Schuljahres prämiert.
K. Förster
Weiterlesen →Am Donnerstag, dem 16. April 2015, unternahm die Klassenstufe 9 im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald. Gegen 07:45 Uhr starteten wir vom Bahnhof in Schwarzenberg. Nach einigen Stunden Busfahrt kamen wir schließlich auf dem Ettersberg an. Ein Kurzfilm mit Berichten von Zeitzeugen veranschaulichte die furchtbaren Geschehnisse der damalige Zeit. Nach dem Ende des Films wurde jede Klasse von jeweils einem Mitarbeiter der Gedenkstätte über das Gelände geführt und wir erfuhren viele interessante, aber genauso schreckliche Wahrheiten, ...
Weiterlesen →Die Religionsgruppe der Klasse 8c hat sich mit zwei Arbeiten am Schülerwettbewerb „Das wirkt! Martin Luther und die Reformation“ beteiligt, der von Theologisch-Pädagogischen Institut der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird.
Die Schüler analysierten das Verständnis des Ablasses zur Zeit der Reformation und gestalteten einen 515 Jahre alten verschollenen Ablassbrief aus der Region so originalgetreu wie möglich nach. Derzeit warten sie gespannt auf die Entscheidung der Jury, ob sie für den Endausscheid in Dresden nominiert ...
Weiterlesen →Diese und andere Fragen formulierten die Schüler der 5b während einer Gruppenarbeit im Deutschunterricht. Bestimmt sind ihre Nachfragen für Andreas Steinhöfel, den Autor des Jugendbuches „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, das die Schüler in den vergangenen Wochen gelesen, im Rahmen der Schulkinowochen als Film gesehen und danach im Unterricht behandelt haben. Sie sammelten für einen Leserbrief an den Schriftsteller, was ihnen bei der Lektüre gut gefallen hat, und formulierten auch, was sie sich im Buch anders gewünscht hätten. Einig waren ...
Weiterlesen →Auch in diesem Jahr fand unser traditionell ausgerichteter Athletik-Wettkampf in der Turnhalle des Hauses 2 am Brecht-Gymnasium statt. In jeweils vier Disziplinen konnten sich Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 7/8 sowie 9/10 miteinander messen und ihre Schule vertreten.
Neben Schülern unseres Gymnasiums fanden auch die Oberschule Bergstadt Schneeberg, die Oberschule Grünhain-Beierfeld, die Goetheschule Breitenbrunn, die Stadtschule Schwarzenberg, die Oberschule Zschorlau und die Oberschule Lauter mit zahlreichen Mannschaften den Weg nach Schwarzenberg.
Nach einer kernigen Begrüßung konnten ab 12.00Uhr die Wettkämpfe beginnen. Während ...
Weiterlesen →Warum ging es bei der Silbersuche „immer der Nase nach“? Wann sagten Bergleute „Glück auf“? Wie bekam man einen „Silberblick“?
Bei einem erlebnisreichen Wandertag erfuhr die Klasse 5b viel Wissenswertes über den Silberbergbau im Erzgebirge und lernte nebenbei die Herkunft einiger Sprichwörter. Fachkundig und abwechslungsreich geführt von Ehepaar Nerger entdeckten die Schüler die Silberwäsche Antonsthal mit Augen, Ohren und Muskelkraft. Alle versuchten sich selbst als Hammerbursche und mühten sich ab, das Gestein mit Hammer und Meißel zu zerkleinern. Für diese eindrucksvollen ...
Weiterlesen →Der Aufforderung: „Bitte steht auf!“, folgte bei der Exkursion der Religions- und Ethikschüler der Klassen 6 in die Chemnitzer Synagoge eine ganz seltene Ehre. Den Schülern war einen Blick in den Toraschrein erlaubt, dem Aufbewahrungsort der Torarollen und daher dem Allerheiligsten des jüdischen Gebetshauses. Fachkundig geführt durch Angehörige der jüdischen Gemeinde Chemnitz lernten sie viel über Glauben, Kultur und Traditionen des Judentums. Beim anschließenden Besuch des jüdischen Friedhofs erfuhren die Sechsklässler, warum jüdische Gräber niemals aufgelöst werden, aus welchem Grund ...
Weiterlesen →Bei wunderschönem, sonnigem Wetter traten wir um 9.00Uhr unseren Wandertag in den Schwarzenberger Wald an. Nach einem kurzen Fußmarsch begannen wir Naturmaterialien zu sammel, aus denen wir anschließend Mooshäuschen bauten. Einige Schüler waren besonders kreativ und errichteten richtige kleine Luxusdomizile, die anschließend kräftig beklatscht wurden. Die besten Ergebnisse erhielten anschließend Auszeichnungen in Form kleiner Preise. Gegen Mittag ging es wieder zurück zur Schule.
F. Lasch
Weiterlesen →