Allgemein

Aktuelle Information

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

mit einem Schreiben an die Schulleitungen ist der Staatsminister, Herr Piwarz, auf die Kriegssituation in der Ukraine mit Blick auf den Beginn des zweiten Schulhalbjahres eingegangen.

Grundsätzliche Aussagen des Staatsministers sind auf

www.sachsen-macht-schule.de

dazu veröffentlicht.

Dort ist auch eine Telefonnummer für Schülerinnen und Schüler als „Nummer gegen Kummer“ (116 111) zur gegenwärtigen Lage angegeben.

Schülerinnen und Schüler, Eltern und auch wir Lehrkräfte sind vom Beginn des Ukraine-Krieges vor allem emotional betroffen.

Die Lehrkräfte sind angehalten, entsprechende Gesprächsangebote ...

Weiterlesen →
0

Schulbetrieb nach den Winterferien 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

das Staatsministerium für Kultus hat auf seiner Internetpräsentation

www.sachsen-macht-schule.de

in dem Blog   „Schutzmaßnahmen an Schulen und Kitas werden achtsam zurückgefahren“

über die Pandemie-Maßnahmen nach den Winterferien informiert.

In der Woche vom 28.02.2022 bis 04.03.2022 gelten die bisherigen Maßnahmen fort.

Ab dem 07.03.2022 werden deutliche Erleichterungen für den Schulalltag in Aussicht gestellt.

Ab dem 28.02.2022 gilt ein geänderter Stundenplan, der am 25.02.2022 auf der Homepage veröffentlicht wird

gez. Dr. W. Löser

Schulleiter

Weiterlesen →
0

Änderung in der Schulsozialarbeit

Nach den Winterferien wird es eine personelle Änderung geben.

Im August 2022 wird die Schulsozial-arbeit in eine neue Trägerschaft übergehen. Aufgrund dessen haben wir beschlossen unsere aktuellen Arbeitsbereiche zu tauschen.

Christin Hesse war bisher zu einem Teil in der Suchtprävention beim Blauen Kreuz tätig und müsste ab August für zwei verschiedene Träger arbeiten. Um das zu umgehen, kehrt sie nach den Winterferien komplett in die Schulsozialarbeit zurück und Rebekka Dickhardt übernimmt die Suchtprävention beim Blauen Kreuz.

Alle laufenden Angebote werden fortgeführt. Rebekka Dickhardt ...

Weiterlesen →
0

Tag der offenen Hochschultür

Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12

Tag der offenen Hochschultür 13.01.2022

TdoH Infos für Schüler

Der Tag der offenen Hochschultür findet auch in diesem Schuljahr online statt.

 Alle Studieninteressierte können sich umfassend über die Studienangebote an den sächsischen Hochschulen informieren – die virtuellen Türen stehen weit offen. Es gibt verschiedenste Angebote von Live-Chats mit Studierenden und Lehrenden, individuellen Online-Sprechstunden mit Studienberaterinnen und -beratern, Online-Lehrver-anstaltungen bis hin zu Info-Videos, virtuellen Campus-Touren und Einblicken in Bibliotheken oder den Hochschulsport. Einige der ...

Weiterlesen →
0

Weihnachtsgrüße

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Die ersehnte Weihnachtspause ist nun greifbar und sicherlich nach getaner Arbeit ersehnt. Besonders die Corona-Pandemie hat uns viel abverlangt und bestimmt leider weiterhin unser Leben in erheblichem Maß.

Die Schulleitung des Bertolt-Brecht-Gymnasiums dankt Euch und Ihnen recht herzlich für Euren und Ihren hohen Einsatz und die Umsicht in einer Zeit, die von vielfältigen Turbulenzen begleitet wird.

Wir wünschen Euch und Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ...

Weiterlesen →
0

Information für den 22.12.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

am 22.12.2021 findet der Unterricht nach einem Sonderplan von der 1. bis zur 4. Stunde in allen Klassen und Kursen statt.

In den Jahrgangsstufen 11 und 12 findet der Unterricht in den beiden Leistungskurseschienen statt.

In den Klassen 5 bis 10 sind die Klassenleiter, stellvertretenden Klassenleiter oder Lehrer mit Unterricht in den Klassen eingesetzt.

Der Unterricht endet für alle Klassen und Kurse 10:45 Uhr. Ab 11:00 Uhr stehen die Busse zur Verfügung.

Hier  finden Ihr den Sonderplan und den geänderten Fahrplan.

Weiterlesen →

0

Fortbildung Gentechnik

Am Dienstag, den 16.11.2021 organisierte Herr Grüner für den Biologie Leistungskurs und den Biotechnik-Kurs der Klassenstufe 11 die exklusive Möglichkeit von einem der führenden Professoren auf dem Gebiet der Mikro- und Molekularbiologie zu lernen.

Die Hauptthemen des Vortrages von Herr Prof. Dr. Lange waren die „Grundlagen der Viren-/Bakteriophagen-Problematik“ und der Einsatz „virologischer und nicht-virologischer Vektoren in der Impftechnologie und Gentherapie“. In einer ca. 90-minütigen Präsentation wurden diese wissenschaftlichen Sachverhalte verständlich und anschaulich erläutert und mit aktuellen Themen in Verbindung gebracht.

Das im ...

Weiterlesen →
0
Seite 21 von 104 «...101920212223...»