Wettbewerbsteilnahme

Die Religionsgruppe der Klasse 8c hat sich mit zwei Arbeiten am Schülerwettbewerb „Das wirkt! Martin Luther und die Reformation“ beteiligt, der von Theologisch-Pädagogischen Institut der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird.

Die Schüler analysierten das Verständnis des Ablasses zur Zeit der Reformation und gestalteten einen 515 Jahre alten verschollenen Ablassbrief aus der Region so originalgetreu wie möglich nach. Derzeit warten sie gespannt auf die Entscheidung der Jury, ob sie für den Endausscheid in Dresden nominiert ...

Weiterlesen →
0

Wie lange dauert es, ein Jugendbuch zu schreiben?

Diese und andere Fragen formulierten die Schüler der 5b während einer Gruppenarbeit im Deutschunterricht. Bestimmt sind ihre Nachfragen für Andreas Steinhöfel, den Autor des Jugendbuches „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, das die Schüler in den vergangenen Wochen gelesen, im Rahmen der Schulkinowochen als Film gesehen und danach im Unterricht behandelt haben. Sie sammelten für einen Leserbrief an den Schriftsteller, was ihnen bei der Lektüre gut gefallen hat, und formulierten auch, was sie sich im Buch anders gewünscht hätten. Einig waren ...

Weiterlesen →
0

Athletik-Wettkampf am 22.04.15 am Brecht-Gymnasium Schwarzenberg

Auch in diesem Jahr fand unser traditionell ausgerichteter Athletik-Wettkampf in der Turnhalle des Hauses 2 am Brecht-Gymnasium statt. In jeweils vier Disziplinen konnten sich Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 7/8 sowie 9/10 miteinander messen und ihre Schule vertreten.

Neben Schülern unseres Gymnasiums fanden auch die Oberschule Bergstadt Schneeberg, die Oberschule Grünhain-Beierfeld, die Goetheschule Breitenbrunn, die Stadtschule Schwarzenberg, die Oberschule Zschorlau und die Oberschule Lauter mit zahlreichen Mannschaften den Weg nach Schwarzenberg.

Nach einer kernigen Begrüßung konnten ab 12.00Uhr die Wettkämpfe beginnen. Während ...

Weiterlesen →
0

Silberblick in Antonsthal

Warum ging es bei der Silbersuche „immer der Nase nach“? Wann sagten Bergleute „Glück auf“? Wie bekam man einen „Silberblick“?

Bei einem erlebnisreichen Wandertag erfuhr die Klasse 5b viel Wissenswertes über den Silberbergbau im Erzgebirge und lernte nebenbei die Herkunft einiger Sprichwörter. Fachkundig und abwechslungsreich geführt von Ehepaar Nerger entdeckten die Schüler die Silberwäsche Antonsthal mit Augen, Ohren und Muskelkraft. Alle versuchten sich selbst als Hammerbursche und mühten sich ab, das Gestein mit Hammer und Meißel zu zerkleinern. Für diese eindrucksvollen ...

Weiterlesen →
0

Einblick ins Allerheiligste

Der Aufforderung: „Bitte steht auf!“, folgte bei der Exkursion der Religions- und Ethikschüler der Klassen 6 in die Chemnitzer Synagoge eine ganz seltene Ehre. Den Schülern war einen Blick in den Toraschrein erlaubt, dem Aufbewahrungsort der Torarollen und daher dem Allerheiligsten des jüdischen Gebetshauses. Fachkundig geführt durch Angehörige der jüdischen Gemeinde Chemnitz lernten sie viel über Glauben, Kultur und Traditionen des Judentums. Beim anschließenden Besuch des jüdischen Friedhofs erfuhren die Sechsklässler, warum jüdische Gräber niemals aufgelöst werden, aus welchem Grund ...

Weiterlesen →
0

Wandertag der Klasse 5a am 16.04.15

Bei wunderschönem, sonnigem Wetter traten wir um 9.00Uhr unseren Wandertag in den Schwarzenberger Wald an. Nach einem kurzen Fußmarsch begannen wir Naturmaterialien zu sammel, aus denen wir anschließend Mooshäuschen bauten. Einige Schüler waren besonders kreativ und errichteten richtige kleine Luxusdomizile, die anschließend kräftig beklatscht wurden. Die besten Ergebnisse erhielten anschließend Auszeichnungen in Form kleiner Preise. Gegen Mittag ging es wieder zurück zur Schule.

F. Lasch

Weiterlesen →
0

Tanzstundenball der Klassen 10

Am Samstag, dem 18.04.2015 trafen sich im Ferienhotel Markersbach zahlreiche Schüler der zehnten Klassen mit Eltern, Lehrern und Gästen zum Tanzstundenabschlussball. Diese traditionelle und gehobene Veranstaltung bereichert bereits seit über 15 Jahren das kulturelle Niveau unserer Schule und unseres Landkreises. Nach dem glanzvollen Einzug der Tanzschüler präsierten diese unter der Leitung des Tanzlehrers Herr Schneider ihre gelernten Tänze.
Im Anschluss daran konnten alle Anwesenden ihr Tanzgeschick unter Beweis stellen. Aufgelockert und angereichert wurde der Abend durch zwei Turniertanzpaare, die Standard- und ...
Weiterlesen →
0

Ein Besuch im Schlossbergmuseum Chemnitz

Am Vormittag des 16.04.2015 probierten die Schülerinnen der Klassen 6 B /C aus, ob ihnen das Leben in einem mittelalterlichen Kloster gefallen hätte. Das Schlossbergmuseum Chemnitz, das im Mittelalter ein Benediktinerkloster war, bietet Schulklassen die Möglichkeit, die mittelalterliche Lebenswelt nachzustellen. So konnten die Schülerinnen mit Tinte und Feder schreiben, über offenem Feuer kochen und schließlich die selbst zubereitete Linsensuppe essen, wie die Mönche vor 800 Jahren. Besonders eindrucksvoll war auch die Ausstellung gotischer Skulpturen im Museum, die mit einem Bilderrätsel ...

Weiterlesen →
0

Willkommen sein… in der Arbeitswelt Klasse 09D

Ein Höhepunkt für die Schüler der 9. Klassen auf ihrem Weg zur Studien- und Berufswahl ist das zweiwöchige Betriebspraktikum in einem selbst gewählten Unternehmen

Die meisten Schüler arbeiteten in Unternehmen der Region, aber auch Berlin, München und sogar Zürich (Schweiz) lockten unsere Gymnasiasten aus der gewohnten Umgebung heraus, um Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. Einige Schüler nutzten die Zeit, um zwei Unternehmen für jeweils eine Woche kennen zu lernen.

Wie auch in den vergangenen Jahren bedauerten die Schüler, dass innerhalb der Schulzeit ...

Weiterlesen →
0
Seite 81 von 107 «...5060707980818283...»