Hinweise zum Schülerverkehr der letzten Schulwoche.
Aushang Bustransport letzte Schulwoche
A. Ullmann
Weiterlesen →JULI
2013
Hinweise zum Schülerverkehr der letzten Schulwoche.
Aushang Bustransport letzte Schulwoche
A. Ullmann
Weiterlesen →Die Klassen 6 a, b und c besuchten am 04.07.2013 die jüdische Gemeinde in Chemnitz. Die drei Klassen waren in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich beim Besuch der Synagoge und des jüdischen Friedhofes abwechselten.
In Chemnitz angekommen ging es für unsere Gruppe zuerst zum jüdischen Friedhof. Auf diesem müssen männliche Besucher eine Kopfbedeckung tragen. Auf den Grabsteinen findet man Symbole des Judentums wie zum Beispiel den Davidsstern oder einen Wasserkrug, der Reinheit symbolisiert. Auch die Grabsteine selbst können Symbole sein, so ...
Weiterlesen →Schon zur Tradition unserer Schule gehört ein . In diesem Jahr fuhren wir am 04.07.13 mit zwei Bussen (84 Schüler) nach Berlin. Gegen 12.00 Uhr verließen alle die Busse am Potsdamer Platz, jeder konnte nun auf eigene Faust Erkundungen unternehmen. Am Abend erwartete uns der Höhepunkt des Ausfluges: „Tanz der Vampire“ im Theater des Westens, für alle ein ganz besonderes Erlebnis.
F. Reuther
Weiterlesen →Nach acht bewegten Jahren Schulzeit am Bertolt-Brecht-Gymnasium konnte allen Schülern der Jahrgangsstufe das Abiturzeugnis überreicht werden. Von den Schüler wurden die besten Ergebnisse seit Bestehen des Gymnasiums erreicht. Herr Ullmann eröffnete die Zeugnisübergabe mit einem Blick auf die rasende Entwicklung in der Informationstechnologie in der Zeit, wo die Abiturienten die Schulbank an unserer Schule „gedrückt“ haben. Mit diesem Tempo Schritt zu halten, ist eine zukünftige Aufgabe für unsere ehemaligen Schüler. Umrahmt von dem Auftritt unseres Schulchores unter Leitung von Herrn ...
Weiterlesen →Am 04.07.2013 starteten alle 7. Klassen zur traditionellen Geschichtsexkursion nach Moritzburg. Ausgestattet mit Aufgaben galt es Schloss und Schlosspark zu erkunden. Wozu diente das Schloss, warum bezeichnete man es auch als Lustschloss, … Es gab viel zu sehen, ein Schloss inmitten eines künstlichen Sees mit einem großen Landschaftspark, goldene Tapeten, Jagdtrophäen, einen Einblick in das Leben des sächsischen Adels im 17. und 18. Jahrhundert, …
Bilder: Eric Seidel 7d
Weiterlesen →Im naturwissenschaftlichen Profil der Klasse 8 bildete der Höhepunkt des Lehrplanabschnittes „Raumfahrt und Astronomie“ die Exkursion zur Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz am 04.07.2013. Die Schüler erlebten die Faszination der Raumfahrt und Weltraumforschung.
Nach der Behandlung aktueller Themen aus diesem Bereich der Astronomie im Unterricht wurde das Wissen durch eine Film über die ISS und eine Führung durch die Ausstellung noch einmal erweitert.
Im Unterricht erhielten die Schüler Informationen zum Experimentalflugzeug SpaceShipOne mit Raketenantrieb des Unternehmens Scaled Compoites. Dieses Unternehmen führte einen ...
Weiterlesen →Herr Renner vom Zoo der Minis aus Aue war am Donnerstag, dem 04. Juli zu Gast am Bertolt- Brecht- Gymnasium. Mit seinen Wirbellosen Tieren hat er die Schüler der Klassenstufe 6 begeistert. Herr und Frau Schmidt, die beiden Vogelspinnen waren die Stars bei den Kindern. Herr Renner hat aber nicht nur die Vogelspinnen vorgestellt, sondern auch einen Skorpion, Tausendfüßer, Gespenstschrecken und Stabheuschrecken. Er wusste zu allen Tieren interessante Geschichten zu erzählen und hat mit viel Geduld die Fragen der Schüler ...
Weiterlesen →Am 1. und 2. Juli fanden die schon traditionellen Antidrogentage für die 8. Klassen statt. Herr Beyreuther, Zollbeamter bem Hauptzollamt Erfurt, Frau Kirbach vom Präventionsteam der Polizei, Frau Thomä von der AOK Plus sowie die Klassenleiter gestalteten in einem Stationsbetrieb vielfältige Möglichkeiten sich dem Thema mit allen Sinnen zu nähern und gaben Anregungen sich mit dieser gesellschaftlich brisanten Problematik auseinander zu setzen. Das geschah auf ernsthafte aber auch lustige Weise und brachte die Schüler zum Nachdenken. Ein Elternabend, an dem ...
Weiterlesen →Am 01.07. und 02.07.2013 war für alle Schüler der Klasse 7 zum ersten Mal Unterricht in den Räumen des Hauses 1. Rund um den Mensch als Energiwandler und die gesunde Ernährung bewegten sich die Themenstellungen aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Sport. Die Unterrichtseinheiten waren auf sechs Unterrichtseinheiten aufgegliedert. Es wurde nicht nur gelernt, viele Tätigkeiten bestimmten die beiden Tage. Sport, Zubereitung einer Mahlzeit, Darstellung von Ergebnissen mittel Tabellenkalkulation waren nur einige der Inhalte.
Weiterlesen →